Mit der 1-Klick Abmeldefunktion ist es nun für Newsletter-Abonnenten noch einfacher sich aus der Empfängerliste mit nur einem Klick auszutragen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass es nun unerheblich ist, mit welcher End-Emailadresse die Nachricht empfangen wird. Denn in dem Link zur Abmeldung ist die originale eingetragene E-Mail Adresse des Empfängers mit enthalten. Bevor die Funktion […]
E-Mail Marketing Grundlagen > Web-orientiertes Schreiben: Eine Frage des Stiles
Bevor wir die unterschiedlichen Teile einer Email genauer unter die Lupe nehmen, sollen an dieser Stelle noch einige generelle Hinweise Erwähnung finden. Web-orientiertes Schreiben folgt sehr unterschiedlichen stilistischen Regeln im Vergleich zum Schreiben von Texten auf dem Medium Papier, wobei der Satzbau von Newslettern gesondert betrachtet muss. Das Erste, was Ihnen bei nahezu jeder Art […]
E-Mail Marketing Grundlagen > in die Rolle der Empfänger versetzen
Eines der größten Probleme beim Auseinandersetzen mit dem Thema E-Mail Marketing ist zu übersehen, dass man selbst ebenfalls ein Posteingangsfach besitzt. Und auch wir empfangen täglich Dutzende E-Mail Nachrichten, die uns oft ungewünscht zugestellt werden. Sich in die Situation des Empfängers zu versetzen ist entscheidend, wenn wir Erfolg mit einer tatsächlich relevanten Kommunikationsstrategie haben möchten. […]
E-Mail Marketing Grundlagen > langfristige Strategie entwickeln
Für eine gute Newsletterstrategie sind mehrere Überlegungen wichtig. Wie bei allen Online Marketing Aktivitäten ist eine indivduelle Herangehensweise nach Branche und Produkten / Leistungen erforderlich und sinnvoll. Die Top 3 Leitlinien einer Newsletter Strategie gezielte Kampagnen (statt mit der Gießkanne) Langfristigkeit statt kurzem Aktivismus Mehrwerte liefern statt einfacher Werbung Eine der häufigsten Fallstricke ist die […]
E-Mail Marketing Grundlagen > Die Attention-Phase
Wenige Sekunden für einen guten Eindruck. Die Attention-Phase (Aufmerksamkeit) Wenn wir die “Währung” des heutigen Internets definieren müssten, wäre es ohne Zweifel Aufmerksamkeit. Und zwar so relevant, dass die die Ökonomie der Aufmerksamkeit neben Wissenschaftlern in Industrie und Wirtschaft auch für Werbe- und Marketing Experten grundlegend relevant ist. Bis vor kurzem waren Werbeanzeigen oder andere […]